Zur vorherigen / nächsten Thorheit
Zu den Kommentaren zu dieser Thorheit | einen Kommentar dazu schreiben
01.07.2005
Konterkarrierte Reform
Warum mußte die deutsche Rechtschreibung reformiert werden?
Burkhart Schaeder gibt in einem leider undatierten Skript u. a. die Erklärung, daß »die Schreibgemeinschaft . . . in einer Art Reform von unten ohne Rücksicht auf die bestehende Norm eigene Schreibungen . . . favorisiert« habe. Als Beispiele nennt er nummerieren, irgendjemand, in Bezug auf. Es könne in solchen Fällen dazu kommen, »dass im Hinblick auf einzelne Schreibungen nach geltender Norm 90% falsch und nur noch 10% richtig schreiben«. Haben also immer schon 90 Prozent der Deutschsprachigen nummerieren geschrieben? Denkbar wäre es, schließlich schreibt selbst Schaeder konterkarrieren.
Diesen Beitrag drucken.
| Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare. |
nach oben
| Als Schutz gegen automatisch erzeugte Einträge ist die
Kommentareingabe auf dieser Seite nicht möglich. Gehen Sie
bitte statt dessen auf folgende Seite: |
| www.sprachforschung.org/index.php?show=thorheitenB&id=61#kommentareingabe |
| Kopieren Sie dazu bitte diese Angabe in das Adressenfeld Ihres
Browsers. (Daß Sie diese Adresse von Hand kopieren müssen, ist ein
wichtiger Teil des Spamschutzes.) |
Zurück zur vorherigen Seite | zur Startseite
|