zurück zur Startseite Schrift & Rede, Forschungsgruppe dt. Sprache    FDS - In eigener Sache
Unter den Diskussionsthemen nach
           
Im Forum nach

Diskussionsforum

Zurück zum Forenbereich
»Übrigens ...«


Beiträge zum Thema

»-esk«

Neueste Beiträge zuoberst anzeigen | nach unten


(verschoben)


Dieser Beitrag wurde am 13.11.2005 um 14.10 Uhr eingetragen.
Adresse: http://www.sprachforschung.org/forum/show_comments.php?topic_id=53#362


Beitrag geschrieben von borella am 13.11.2005 um 13:16 Uhr:

Ich bilde mir ein, daß Wörter wie etwa "burlesk" in meiner Jugendzeit teilweise auch noch "burlesque" geschrieben wurden.
Also ein Überbleibsel aus jenen Zeiten, zu denen Teile der Gesellschaft neben Deutsch besonders die französische Sprache anwandten.
Die heutige -esk Endung dürfte also frankophile Wurzeln haben.

Beitrag geschrieben von Dr. Konrad Schultz am 12.11.2005 um 19:45 Uhr:

Die Endung -esk dient der Ableitung vorzugsweise aus Eigennamen wie Dante und Kafka, aber auch aus Substantiva wie Clown, Pittore und eben Grotte.

Beitrag geschrieben von borella am 10.11.2005 um 23:54 Uhr (hier):

Stammt die -esk Endung etwa in "dantesk" oder "kafkaesk" eigentlich von einer Kombination mit grotesk?
Wäre ein "kafkaesker Roman" einer, der ein "kafkasches Stimmungsbild" erzeut, auch wenn er nicht von Kafka geschrieben wurde?
nach oben


Zurück zur Themenübersicht | nach oben


© 2004–2018: Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.

Vorstand: Reinhard Markner, Walter Lachenmann, Jan-Martin Wagner
Mitglieder des Beirats: Herbert E. Brekle, Dieter Borchmeyer, Friedrich Forssman, Theodor Ickler, Michael Klett, Werner von Koppenfels, Hans Krieger, Burkhart Kroeber, Reiner Kunze, Horst H. Munske, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Bernd Rüthers, Albert von Schirnding, Christian Stetter.

Webhosting: ALL-INKL.COM