zurück zur Startseite Schrift & Rede, Forschungsgruppe dt. Sprache    FDS - In eigener Sache
Diskussionsforum Archiv Bücher & Aufsätze Verschiedenes Impressum      

Nachrichten rund um die Rechtschreibreform

Die neuesten Kommentare


Zur vorherigen / nächsten Nachricht

Zu den Kommentaren zu dieser Nachricht | einen Kommentar dazu schreiben


21.08.2005
 

Kurt Reumann
Rechtschreibung ist Not
Theodor Icklers Kampf gegen die Kultusminister

„Ich hoffe, Sie können wieder sehen, wenn wir uns wiedersehen!“ Mit dieser Stichelei verabschiedete ich mich von Hans Zehetmair, nachdem die KMK eine Vorentscheidung zur so genannten (oder doch sogenannten?) Rechtschreibreform getroffen hatte.

Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, für die ich im politischen Teil die Kommentare zur Änderung der Rechtschreibung verfaßte, war vor allem wegen der neuen Regeln zur Getrennt- und Zusammenschreibung, aber auch zur Groß- und Kleinschreibung sowie zur Silbentrennung besorgt. Die Kultusminister behaupteten zwar, die Neuerung werde kein einziges Wort abschaffen. Aber wer vertraulich mit einzelnen Ministern sprach, erfuhr, daß sie daran selbst nicht so recht glaubten. Wie viele Differenzierungsmöglichkeiten gingen nicht allein dadurch verloren, daß künftig Wortgruppen wie Verben und Verbzusätze grundsätzlich getrennt geschrieben werden sollten. Also nur noch „wieder sehen“ und nicht mehr „wiedersehen“? Darüber wollten wir uns mit den pharisäischen Kultusministern auseinandersetzen. In Heiner Geißlers Buch „Was würde Jesus heute sagen?“ heißt es, Jesus habe angefangen, „sich mit den Pharisäern auseinander zu setzen“ (Rowohlt Taschenbuch Verlag, 4. Aufl., Reinbek 2005, S. 113). Als ob Christus sich räumlich von den Pharisäern entfernt hätte!

Zwar versuchten Vorkämpfer der Änderungen ihren Kritikern den Wind dadurch aus den Segeln zu nehmen, daß sie, zunächst in Ausnahmefällen, Varianten zuließen. Eine der ersten Ausnahmen war „wiedersehen“ (wenn sich das auch noch nicht bei allen Wörterbuchmachern herumgesprochen hat). Aber ihre angeblich vereinfachenden neuen Regeln änderten die Kultusminister nicht, und daher mußten sie immer mehr Varianten und Ausnahmen zulassen. Inzwischen gibt es deren so viele, daß man von einer heimlichen Reform der Reform sprechen kann. Allein der „Duden“ hat seit seiner ersten „reformierten“ Auflage im Jahr 1996 zwei stark veränderte Auflagen herausgebracht – einmal abgesehen von den sich ständig verändernden Ausgaben der konkurrierenden Wörterbücher –, und niemand kann genau wissen, welche Schreibweise gerade offiziell korrekt sei. Die dritte „reformierte“ Duden-Auflage ist auch schon wieder überholt.

„Ein Schildbürgerstreich“

Wer die aktuelle Auseinandersetzung verfolgt, wird aufgemerkt haben, als Zehetmair 2004 Vorsitzender des Rats für deutsche Rechtschreibung wurde, der die alte Rechtschreibkommission ablöste. Eine gute Nachricht? Der fröhliche Ruheständler kann ja längst wieder sehen! Aber würde er als Vorsitzender des Rats, in dem Reformanhänger das große Wort führten, wieder zu nachgiebig sein? Erst als der PEN-Club und die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung ihren Boykott aufgaben und Theodor Ickler sowie Peter Eisenberg und den Schriftsteller Uwe Pörksen als ihre Vertreter in den Rat entsandten, schien die Sensation perfekt. Die Sprachwissenschaftler Ickler und Eisenberg sind ja nicht irgendwer, sondern Meinungsführer, keine konservativen Nörgler, sondern die profiliertesten Kritiker. Zumal Eisenberg würde sich noch selbst zu den Reformern rechnen, wenn die Neuerungen das Ziel erreicht hätten, den Schreibenden das Schreiben zu erleichtern, ohne zu simplifizieren oder zu verunsichern. Ickler hat von Anfang an Partei für die Adressaten der Schreiber, die Leser, genommen: Ein Text muß leserfreundlich sein, d.h. übersichtlich, verständlich und korrekt, damit der Leser ihn schnell erfassen kann. Dem Schreiber muß es manchmal schwerer gemacht werden, damit es der Leser leichter hat. Schon 1997 veröffentlichte Ickler die erste umfassende Kritik an den Neuerungen: „Die sogenannte Rechtschreibreform. Ein Schildbürgerstreich.“ Trotz des polemischen Titels wirkt sie, Icklers Art gemäß, so unaufgeregt wie entschlossen.

Kritik muß sein. Aber dabei zu verharren wäre Ickler zu billig. Er will nicht nur warnen, wie man es nicht machen, sondern auch zeigen, wie man es machen sollte. Daher präsentierte er das Muster eines Wörterbuchs, prägnant, stringent und mit einem gründlichen, aber erstaunlich kurzen Regelwerk: „Normale deutsche Rechtschreibung. Sinnvoll schreiben, trennen, Zeichen setzen.“ (1999) Wer Vergnügen an treffsicheren, verständlichen Formulierungen hat, lese den Abschnitt über den Bindestrich! In der 4. Auflage von 2004 sind weitere (knappe) Bedeutungsangaben hinzugekommen sowie relativ viele Eigennamen von Persönlichkeiten mit Lebensdaten. Wer nach diesem Wörterbuch schreibt, bringt einen unauffälligen Text hervor: „Orthographie darf nicht auffallen!“ fordert Ickler. Das entspricht seinem Charakter; doch im Streit um die Rechtschreibung bleibt ihm nichts anderes übrig, als aufzufallen. Aber sein Traum, daß er mit diesem Wörterbuch die deutsche Einheitsorthographie wird retten können, wird sich wohl nicht erfüllen, wenigstens nicht so bald.

Das Ärgerliche an der Rechtschreibreform ist nach Darstellung ihrer Kritiker, „daß sie die wirklichen Fehler der herkömmlichen Orthographie kaum berührte“. Wolfgang Menzel hatte 1985 eine Liste der 50 häufigsten Fehlschreibungen aufgestellt. Daran ist die Reform vorbeigegangen. Ickler hätte das nicht passieren können; denn er ist kein Festsetzer, sondern ein Feststeller. Die Reformer hatten es versäumt, den tatsächlichen Schreibusus zu identifizieren. Dagegen hat Ickler zuviel Respekt vor der Weisheit der Sprache und der Sprachgemeinschaft, als daß er Schreibweisen oder gar Rechtschreibregeln entgegen dem Sprachgebrauch und der Sprachentwicklung festschriebe. Als Optimist hält er dafür, daß die Sprachgemeinschaft es schon richten werde, wenn man sie nur lasse. Insofern geht er sogar konsequenter vor als der alte „Duden“, der ja auch immer behauptet hatte, er folge dem Usus. Doch hatte der „Duden“ allzu oft Einzelwortregelungen dezisionistisch festgesetzt, was die Erlernbarkeit erschwerte. Ganz anders Ickler. Als er sich an die Heidenarbeit für ein „normales“ Wörterbuch wagte, hat er zunächst den Bestand der Sprache aufgenommen und analysiert. Die Frage war, welche Stichprobe er dafür ziehen solle. Harald Weinrich hatte vorgeschlagen, sich an den Schriftstellern zu orientieren. Aber Ickler zog die großen Zeitungen als Quellen vor, weil er seinen Studien den massenhaften Sprachgebrauch zugrundelegen wollte: 60 000 Wörter, hauptsächlich die orthographisch relevanten Stammwörter, hat er durchgearbeitet und alle Zweifelsfälle gründlich überprüft. Und er prüft und prüft weiter. Bei der Textsammlung und Nachprüfung ist der Computer sein bester Mitarbeiter.

Die Frage nach den Gründen

Zur empirischen Betrachtungsweise (die ja an der Oberfläche bleiben könnte) tritt bei Ickler die Neugier, zu erfahren, wie (und warum) etwas entstanden ist. Weil er Platon im Original lesen wollte, hat er Griechisch gelernt; weil Griechisch sprachgeschichtlich so interessant ist, warf er sich auf die Indogermanistik. Daher gehört er zu jenen Gründlern, die sagen, daß die historische die eigentliche Sprachwissenschaft sei. Schon beim Studium (seit 1963 in Marburg) ist die in der Oberlausitz geborene und in Nordhessen aufgewachsene Leseratte in die Tiefe wie in die Breite gegangen: Germanistik, Philosophie, Klassische Philologie, Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Indologie, Sinologie. Das Erste und Zweite Staatsexamen legte Ickler für das Höhere Lehramt in Deutsch und Griechisch ab, 1973 wurde er mit der Kombination Klassische Philologie und Indogermanistik promoviert, 1975-1977 weilte er als DAAD-Lektor an der Jawaharlal Nehru University in Neu Delhi. Anschließend verbrachte er neun Jahre in München am Institut für Deutsch als Fremdsprache. Von Anfang an hat er dem von ihm verehrten Harald Weinrich geholfen, dieses Musterinstitut aufzubauen; dort hat er sich auch habilitiert (1985).

1987 hat Horst Haider Munske den Wortschatzgräber nach Erlangen geholt, wo Ickler seither Professor für Deutsch als Fremdsprache am Institut für deutsche Sprache und Literaturwissenschaft ist. Mit Munske, der anfänglich zu den Reformern zählte, verbindet Ickler eine Herzensverwandtschaft: Beide pochen darauf, daß zumal Dinge, die im Wandel sind, historisch erarbeitet und erklärt werden müssen, beide fassen Orthographie als Entdeckungsform und Sprachkultur auf, beide protestieren daher gegen Festschreibungen, die der Geschichte, der Entwicklung und dem Sinn von Wörtern und Sprache entgegenlaufen (Gräuel ist ihnen ein Greuel; sie wissen zwischen gräulichen – ergrauten – und greulichen – schrecklichen – Katern und Kultusministern zu unterscheiden), beide entrüsten sich vor allem, wenn die Kultusminister mit ihrem Mut zur Ignoranz grammatisch falsche Schreibweisen erlauben oder gar für verbindlich erklären. Wer schreibt: „Es tut mir Leid“ (anstatt adjektivisch, also klein: „leid“), tut ihnen ein Leid an. Sprachgeschichtlich versiert, wissen sie, daß „leid“ nie ein Substantiv gewesen ist. Doch sind beide auch weit davon entfernt, einzelne Fehler und Haarspaltereien der alten Rechtschreibung zu verteidigen.

Zur Empirie und Genese gesellt sich als drittes der Vergleich. Ickler studiert die deutsche Sprache nicht nur in ihrer Entwicklung (quasi von innen), sondern auch von außen – so wie ihr Ausländer begegnen, und mit Ausländern hat er mehr, viel mehr Kontakt als die Rechtschreibneuerer. (In der alten Rechtschreibkommission gab es weder Vertreter des Fachs Deutsch als Fremsprache noch Schriftsteller, weder Journalisten noch Grammatiker!) 120 Ausländer besuchen in Erlangen Icklers Seminare; die meisten seiner Doktoranden sind Ausländer. Ihr Professor beobachtet, wie die Rechtschreibreform zumal seine ausländischen Schüler verunsichert. Das mag auch daran liegen, daß sie von Ickler lernen, aufs Grundsätzliche zu achten und systematisch vorzugehen. Oft sind es die einfachen Fragen, die am weitesten führen: Wie kann man Sprachen überhaupt vergleichen? Welche Übersetzungsprobleme haben Ausländer und warum? Mit Lernschwierigkeiten kämpfen vor allem die Türken, weil sie für ihre Wörter und Begriffe im Deutschen oft keine genaue Entsprechung finden. Daher möchte Ickler eine Sprachdidaktik schreiben, ein Handbuch der Sprachschwierigkeiten für Ausländer. Aber noch stärker begeistern ihn seine Vorarbeiten für eine Synonymik, die die Bedeutungsunterschiede sinnähnlicher Wörter erklärt: Kiste und Kasten, Mut und Tapferkeit.

Im Vergleich wird auch deutlich, daß die Grundprogramme, nach denen Sprachen aufgebaut sind, sich oft stark voneinander unterscheiden. Die Logik des Satzes ist im Deutschen relativ streng. So stehen Adjektive in unverrückbarer Reihenfolge vor den Substantiven: je subjektiver, desto weiter von ihnen entfernt: die hübsche kleine grüne Kugel. Manche Grammatikregel ist daher nach Icklers Überzeugung überflüssig, und das will er in einem grammatischen Handbuch demonstrieren. Nicht mit der Rechtschreibung, sondern mit grammatischen Fragen beschäftigt er sich Tag und Nacht, und die ganze Familie nimmt daran teil. Seine Frau Irene ist Grammatikspezialistin; sie nimmt einen Lehrauftrag für deutsche Grammatik wahr, die sie gern mit der englischen kontrastiert. Als die mittlere seiner drei Töchter, Johanna, neun Jahre alt war, schrieb sie in ihrem ersten Aufsatz „Es tut mir leid“, und die Lehrerin strich ihr das als Fehler an. Aber da sollte die nichtsahnende Pädagogin erfahren, was eine Ickler ist! Wollte sie etwa eine Schülerin dazu zwingen, grammatisch falsche Schreibweisen anzuwenden? Wußte sie denn nicht, wie inkonsequent die Reformeiferer gerade in diesem Punkt waren? „Es tut mir Leid“, schrieben sie vor, aber „Es tut mir weh“. Über solche Rösselsprünge ärgern sich auch Anhänger der Reform.

Nebenkriegsschauplatz

Der frühere Kultusminister und spätere Bundespräsident Herzog hält die „Rechtschreibreform“ für so „überflüssig wie einen Kropf“. Wieviel Geld und wieviel Kraft haben die Kultusminister in diese Überflüssigkeit investiert! Hätten sie nicht lieber dafür sorgen sollen, daß die Schüler vollständige Sätze formulieren können, daß ihr Wortschatz nicht auf ein Notvokabular schrumpft und daß die Schüler die Grammatik beherrschen? Stattdessen reiben die Kultusminister sich und andere auf einem Nebenkriegsschauplatz auf. Auch Ickler würde sich lieber für seine Grammatik und seine Synonymik engagieren als für die Rechtschreibung. Er hat den überflüssigen Krieg nicht begonnen; aber jetzt muß er das beste daraus machen. Im Rat für deutsche Rechtschreibung haben er und seine Freunde bereits durchgesetzt, daß die reformierten Regeln zur Getrennt- und Zusammenschreibung zurückgenommen werden. Sogar die Kultusminister sehen ein, daß es zweierlei ist, wenn sie auf ihren Sesseln „sitzen bleiben“ (leider!) und wenn Schüler in der Schule „sitzenbleiben“. Aber die reformierte Groß- und Kleinschreibung sowie die verwirrende Silbentrennung erklären die Minister für verbindlich. Was kümmert es sie, daß die Groß- und Kleinschreibung von Fall zu Fall mit der Getrennt- und Zusammenschreibung zusammenhängt. (Trotzdem schlage ich nicht vor, daß man die Minister zusammen hängen sollte.) Vom 1. August an wird es Schülern als Fehler angekreidet, wenn sie schreiben: „Seefahrt ist not“ – so wie es Hans Kinau (Gorch Fock) 1913 als Buchtitel formuliert hat. Es muß jetzt „Seefahrt ist Not“ heißen – und dazu kann sie bei Unwetter ja auch werden. Also auch: Rechtschreibung ist Not.

Ickler hält sie allerdings für not. Im Rat für deutsche Rechtschreibung wird daher weiter gestritten und nachgebessert, zumal die Ministerpräsidenten Stoiber und Rüttgers dies jetzt decken, und Zehetmair verteidigt die Unabhängigkeit des Rats aufrecht gegenüber Zumutungen der Kultusminister, die sich nicht einmal scheuen, das Statut des Rats ohne Wissen der Mitglieder zu ändern. Der Rat braucht sich den Vorwurf, er stifte Unruhe, nicht gefallen zu lassen; schließlich haben die Kultusminister ihn nicht berufen, damit er jeden Unsinn mitmacht. Außerdem ginge die schrittweise Reform der Reform auch ohne den Rat weiter. Die Titel-Schlagzeile des „Spiegels“ vom 18. April 2005 war ein Fanfarenstoß: „Hatte Freud doch recht?“ – „recht“ klein geschrieben! Wie recht die Kollegen haben!

„Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn; er wird’s wohl machen.“ (Psalm 37,5) So betonte unlängst ein „reformierter“ Pfarrer. Oder hätte er etwa doch sagen sollen: „Er wird’s wohlmachen“? Manchmal macht auch nur der Ton die Musik: wohl machen. Was machen die Kultusminister wohl noch und was machen sie wohl?

Forschung & Lehre 8/2005



Diesen Beitrag drucken.


Kommentare zu »Rechtschreibung ist Not«
Kommentar schreiben | älteste Kommentare zuoberst anzeigen | nach oben

Kommentar von Hinweis, verfaßt am 23.08.2005 um 10.54 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=327#1552

Die ernsthafte Diskussion geht hier weiter.



Kommentar von Karin Pfeiffer-Stolz, verfaßt am 22.08.2005 um 14.19 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=327#1548

Nachtrag: Kommt ja von "Glimmstange".


Kommentar von Karin Pfeiffer-Stolz, verfaßt am 22.08.2005 um 14.18 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=327#1547

Nein, "Glimmstängelverbot" heißt das.


Kommentar von Calva, verfaßt am 22.08.2005 um 12.59 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=327#1546

Endlich: Glimmstengelverbot für Schüler.


Kommentar von Martin Gerdes, verfaßt am 22.08.2005 um 10.53 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=327#1544

Einen ganz ähnlichen Artikel habe ich in meinem Lokalblättchen vor etwa einer Woche gelesen. Ich war etwas erstaunt, daß dort das Herz der Bildungsoffensive, die Rechtschreibreform, nicht erwähnt war. Dies hier dürfte der Volltext sein (der Text "meiner" Zeitung ist nicht öffentlich im Netz).

In der Tat weiß kaum jemand, daß die Schreibung "aufwändig" nicht obligatorisch ist. Kaum jemand weiß auch, daß die neue Rechtschreibung nun keineswegs für die Gesamtbevölkerung bindend ist und daß sie in Schulen und Behörden schon deswegen nicht durchgängig verwendet wird, weil die Agierenden die Neuregelung dafür erstmal beherrschen müßten. Bei ihren eigenen Verlautbarungen schafft es unsere Stadtteilschule noch immer nicht unter zwei nun rotstiftpflichtigen Fehlern pro Seite.



Kommentar von Karin Pfeiffer-Stolz, verfaßt am 22.08.2005 um 09.10 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=327#1543

Aktuelle Meldung: "Was sich an den Schulen in Niedersachsen im kommenden Jahr ändert" unter www.newsclick.de.

Neben der vermehrten repressiven Kontrolle der Lehrer (das wird's bringen und Lust und Laune wecken!) und der Tatsache, daß Schüler mit Lese- und Rechenschwächen bis Ende der 10. Klasse versetzt werden (weil, pauschal gesagt, Legasthenie und Dyskalkulie "nicht auf mangelnde Intelligenz zurückzuführen" seien), wird auch der notenwirksame Vollzug der Reformschreibung angemahnt. Als einzige Beispiele sind aus der Laut-Buchstaben-Zuordnung die beiden Begriffe aufgeführt: "Stängel" und "aufwändig".

Kaum jemand scheint zu wissen, daß "aufwändig" nicht zwingend vorgeschrieben ist, sondern der Duden ausdrücklich auch "aufwendig" erlaubt. Die Schreibweise ist also fakultativ. Man stellt überhaupt eine erschreckende Unwissenheit diesbezüglich fest – auch der irrtümlich nur so zu schreibende "Delfin" geistert überall herum.



Kommentar von Über die Zeiten, verfaßt am 21.08.2005 um 20.08 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=327#1540

Kürzlich habe ich Wanderferien in einem weltberühmten Kloster in der Schweiz verbracht (St. Johann in Müstair). Über Jahrhunderte bauten Menschen an einem großen Werk, dessen Vollendung sie ganz gewiß nicht mehr erleben würden. Dabei wandelten sich die Stile und Ausdrucksmittel, und doch stand alles unter einer Idee. Sind wir noch fähig, über unsere begrenzte Lebensspanne hinaus zu planen und zu bauen? Ich glaube, Prof. Ickler spricht irgendwo (vielleicht selbst nur zitierend) von der "Stafetten-Kontinuität", die ein charakteristisches Merkmal der Orthographie sei. Einer unsrer Kombattanten sagte auch, daß wir die Sprache weiterreichen an unsere Kinder. Sich als Glied einer Kette zu fühlen, als Miterbauer der nie vollendeten Pyramide Sprache, ist gewiß nicht zeitgemäß. – Immer noch sehr lesenswert: M. Gronemeyer, Das Leben als letzte Gelegenheit. – Sicherheitsbedürfnisse und Zeitknappheit.



Kommentar von Pavel Nemec, Praha 4, verfaßt am 21.08.2005 um 19.46 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=327#1539

Die Begriffe "alt" – "neu" – "klassisch" haben sich verbraucht. Es muß jetzt heißen: "Soll es die Qualitätsrechtschreibung sein, oder darf es auch die reformierte Rechtschreibung sein? Zivilcourage muß hier bedeuten, auf Qualität zu bestehen. Deutsch schreiben muß bedeuten, möglichst gutes Deutsch zu schreiben. Die Welt erwartet auf allen Gebieten deutsche Qualitätsarbeit von den Deutschen. Das ist ihre Überlebenschance.



Kommentar von Karin Pfeiffer-Stolz, verfaßt am 21.08.2005 um 19.12 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=327#1538

Lieber "kratzbaum", ich pflichte Ihnen voll bei. Nichts anderes meinte ich mit meinem wortreichen, vielleicht etwas blumigen Beitrag. Wir müssen guten Mutes, ein Liedchen auf den Lippen, Bäume pflanzen, auch wenn wir sie vielleicht nicht großwerden sehen ...



Kommentar von kratzbaum, verfaßt am 21.08.2005 um 18.01 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=327#1537

Das ist alles sehr schön und richtig, liebe Frau Pfeiffer-Stolz. Bleibt nur ein winziger Haken: Das Bewußtsein von der Minderwertigkeit und Verfehltheit der reformierten Schreibungen kann nur so lange lebendig bleiben, wie noch genügend Vergleichsmaterial in herkömmlicher Schreibweise vorhanden ist und auch neu produziert wird. Wenn das Gute verschwindet, kann man das Schlechte nicht mehr dingfest machen. Vielleicht würde sich in ferner Zukunft wieder eine leistungsfähige Orthographie herausbilden – aber dann sind wir alle wahrscheinlich nicht mehr dabei. Genau darum geht der Machtkampf, der jetzt im Gange ist: Gelingt es den Reformbetreibern, alle Sprachteilhaber auf Linie zu bringen, so werden Texte aus vorreformatorischer Zeit tatsächlich alt, veraltet wirken. Die Reformer setzen ganz offen auf die "biologische" Lösung: Die Altschreiber sterben weg, die heutigen Schüler kennen nichts anderes mehr. D a s ist die Innensicht der Kultusbürokraten, wenn sie von problemloser Umsetzung sprechen. Leider scheint die Rechnung doch nicht aufzugehen – ein Verdienst unbotmäßiger Zeitungs- und Buchverleger, aber auch der einfachen Bürger, die z.B. als Eltern ihren schulpflichtigen Kindern Aufklärung zuteil werden lassen. Sie alle gilt es zu fördern und zu ermutigen, indem man ihnen Argumentationshilfen an die Hand gibt. Denn viele spüren, daß etwas faul ist, können es aber nicht auf Begriffe bringen. Die Beiträge auf diesen Seiten tragen hoffentlich hier und da zur Erhellung bei.



Kommentar von Karin Pfeiffer-Stolz, verfaßt am 21.08.2005 um 17.01 Uhr   Mail an
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=327#1536

Öfter hört man die Meinung – zuweilen auch in diesem Forum –, die Menschen werden sich die Reformschreibung bzw. was sie dafür halten „nicht mehr nehmen lassen“. Eine Rücknahme der Reform würde in der Öffentlichkeit zum jetzigen Zeitpunkt großen Protest hervorrufen, aus den unterschiedlichsten Gründen, meint Walter Lachenmann. Daran ist ein Körnchen Wahrheit, versteckt in einer Prise, die das Gegenteil enthält.

Schauen wir uns das Phänomen einmal genauer an: WAS wollen sich die Menschen nicht mehr nehmen lassen: das Schnäuzen? den Tollpatsch? die Schifffahrt? das Leid tun und das Recht haben? das „dass“? Mit Ausnahme des letzten Beispiels bezweifle ich, daß die meisten Menschen den Gegenstand ihrer Verteidigungsstrategie kennen. Sie wissen gar nicht, was sie NICHT weggenommen haben wollen. Kann es sein, daß es sich bei ihrem Wollen vielmehr um das erhebende Gefühl der gelebten Fortschrittlichkeit handelt? Das Fortschrittliche als Gegenstand bleibt eigenartig diffus. Man verteidigt etwas, das man gar nicht wirklich kennt und schon gar nicht beherrscht. Das gilt besonders für Journalisten oder andere, dem Staat aus unterschiedlichen Gründen devote Personenkreise.

Daß Zeitgenossen (so viele sind es gar nicht, ich erinnere an die jüngste Allensbach-Umfrage, die nur 8% Reformbefürworter ausmachte) die Reformschreibung behalten möchten, ist eher ein psychologisches denn ein linguistisches Phänomen. Ich denke da an die verschiedenen Kleider- und andere Moden, deren Torheiten oft genug zu Bewegungseinschränkung und Schmerzen führen, ja sogar gesundheitlich bedenklich sind. Erklären Sie einmal einem modebewußten Teenager, wie „gesund“ Piercing ist! Der schaut sie verständnislos an, dreht sich auf dem Absatz um und sagt: Na und? Ich will das, ich bin modern, das ist toll. Außerdem machen das alle. Jahre müssen vergehen, ehe aus den Dummheiten bewußtseinserläuternde Schmerzen werden.

Die Reformschreibung ist noch zu neu, zu aufregend, zu modern – vor allem für jene, die sich nicht gut mit Sprache auskennen, sich das aber nicht eingestehen. Das tut nichts zur Sache und sollte uns weder beunruhigen oder mit düsteren Gedanken erfüllen. Sprache gehorcht nicht nur Kreti und Pleti, sie verbeugt sich vor allem vor dem Meister. Was „unten“ in permanentem Wechsel fließt und schließlich flieht, wird „oben“ gebündelt, kategorisiert, geschliffen und in feine Formen gegossen. Wäre es nicht so, dann würden wir uns noch wie Tarzan mit Uaaah-Schreien durch die Welt bewegen.

Unsere Sprache enthält die Weisheit vieler Generationen. Ihre unbeschreiblich große Seele kann deshalb auch nicht durch ein einziges Jahrzehnt (oder auch zwei Jahrzehnte!) dümmlicher Sprachplanung verkümmern. Es ist schon klar, daß sich weder Grundschüler, noch Wenigschreiber durch „Besorgnis erregende“ Worttrümmer erschrecken lassen. Es ist allein dem Umstand seliger Unbedarftheit geschuldet. Alle anderen, auch jene, die sich zur Zeit noch für die Reform einsetzen, werden oft genug zusammenzucken. Doch sie werden es nicht zugeben.

Wenn von heute auf morgen alle Zeitungen wieder klassisch schrieben: jede Wette, daß die meisten das nicht einmal bemerken würden (vielleicht das ss/ß ausgenommen)!

Unsere Sprache weigert sich standhaft, sich ihre Größe nehmen zu lassen. In das Prokrustesbett „Schulniveau“ wird sie sich niemals zwingen lassen. Jenen Leser, dessen gefühlsgesteuerte Sprachseele leidet, kann man nicht als „überkandidelt“ bezeichnen. Mit Herrn Lachenmann gehe ich nicht darin einig, daß „Vernunft zu Unsinn“ geworden sein solle. Wir haben es mit einem Übergangsphänomen zu tun, dem wir uns ohne Wehklagen und mit steter Hoffnung stellen müssen. Das Phänomen heißt „blinder Fortschrittsglaube“, und Fortschrittliches wird stets für so lange modern und gut gehalten, wie es seinen Neuheitsappeal behält. Dem Rausch des Neuen wird die Ernüchterung folgen, dann erst fallen die Schleier vom Auge und das Begreifen setzt ein. Der Zeitpunkt wird kommen, da eine neue Generation unvoreingenommen ans Aufräumen gehen kann. Da diese künftigen Frauen und Männer nicht an der Reform von heute beteiligt sind, können sie mit unverstelltem Blick ans Werk gehen, frei von Ideologie und Ressentiment. Sie werden dann feststellen, daß diese Reform, wie schon Ex-Reformer Eisenberg sagte, „auf den Müll“ gehört.

Man muß nur Geduld haben. Und alles Jammern und Schwarzmalen ist völlig fehl am Platze. Unsere Aufgabe ist es, unverdrossen und mit gewisser Heiterkeit immer wieder den Finger in die wunden Stellen zu legen und damit die öffentliche Diskussion in Gang zu halten. Sie sollen sich nicht ungestört an ihrer Reform erfreuen können, die Macher und Durchpeitscher und Profiteure des dümmsten Projekts aller Zeiten.



Kommentar von Pavel Nemec, Praha 4, verfaßt am 21.08.2005 um 14.14 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=327#1533

Eine Synonymik, die die Bedeutungsunterschiede sinnähnlicher Wörter herausstellt, würde vielleicht allen Schülern helfen, sich gegen den Zwang von Seiten der Lehrer wehren zu können, in Deutschaufsätzen unbedingt Wortwiederholungen zu vermeiden, um den Preis, daß die Bedeutungsunterschiede verwischt werden und auch hier die Sprache ungenau wird.



Kommentar von Deutschland kehrt zurück, verfaßt am 21.08.2005 um 13.23 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=327#1531

Ich möchte angesichts dieses hervorragenden Artikels nochmals darauf hinweisen, daß das im Abschnitt "Ein Schildbürgerstreich" genannte Buch "Die sogenannte Rechtschreibreform" von Prof. Ickler unter www.deutschland-kehrt-zurueck.de/dokumente.html zum kostenlosen Download bereitsteht. Die PDF-Datei ist etwa 730 KB groß.

Am selben Ort sind noch einige andere interessante Artikel u.ä. erhältlich; weitere werden folgen.




nach oben


Ihr Kommentar: Sie können diesen Beitrag kommentieren. Füllen Sie dazu die mit * versehenen Felder aus und klicken Sie auf „Kommentar eintragen“.

Sie können in Ihrem Kommentar fett und/oder kursiv schreiben: [b]Kommentar[/b] ergibt Kommentar, [i]Kommentar[/i] ergibt Kommentar. Mit der Eingabetaste („Enter“) erzwingen Sie einen Zeilenumbruch. Ein doppelter Bindestrich (- -) wird in einen Gedankenstrich (–), ein doppeltes Komma (,,) bzw. ein doppelter Akut (´´) werden in typographische Anführungszeichen („ bzw. “) umgewandelt, ferner werden >> bzw. << durch die entsprechenden französischen Anführungszeichen » bzw. « ersetzt.

Bitte beziehen Sie sich nach Möglichkeit auf die Ausgangsmeldung.
Für sonstige Diskussionen steht Ihnen unser Diskussionsforum zur Verfügung.
* Ihr Name:
E-Mail: (Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, wird diese angezeigt, damit andere mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.)
* Kommentar:
* Spamschutz:   Hier bitte die Zahl einhundertvierundfünfzig (in Ziffern) eintragen.
 


Zurück zur vorherigen Seite | zur Startseite


© 2004–2018: Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.

Vorstand: Reinhard Markner, Walter Lachenmann, Jan-Martin Wagner
Mitglieder des Beirats: Herbert E. Brekle, Dieter Borchmeyer, Friedrich Forssman, Theodor Ickler, Michael Klett, Werner von Koppenfels, Hans Krieger, Burkhart Kroeber, Reiner Kunze, Horst H. Munske, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Bernd Rüthers, Albert von Schirnding, Christian Stetter.

Webhosting: ALL-INKL.COM